Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin -Technik-

Startseite

Noch freie Plätze im Fachgymnasium!

Es sind noch freie Plätze im Fachgymnasium. Informieren Sie sich unter Ausbildung/ Fachgymnasium.

Hinweis für die Beschulung!

Hinweise zur Schulorganisation ab dem 29.08.2022

Informationen zum Schulbeginn am 29.08.2022

1. Anmeldungen bitte nur donnerstags in der Zeit von 13:00 bis 15:00 Uhr

2. Regeln:
keine Maskenpflicht
anlassbezogene Testungen
keine definierten Gruppen
keine Reiserückkehrerbescheinigung.





NEU!! Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAu) für Duale Berufsschüler

Seit dem 01.01.2023 ist die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung eingeführt worden.

Alle gesetzlich versicherten dualen Berufsschüler müssen mit Hlfe des augefüllten Dokumentes" eAu_Formular_dBA.pdf" in der Anlage ihre Krankentage anzeigen.

Füllen Sie das Dokument online aus, speichern Sie die Datei ab und senden dieses per Anhang in einer Mail dem Klassenleiter.

Privat mitversicherte Berufsschüler weisen wie bisher die Krankschreibung mit dem Dokument nach.

Für alle Klassen gilt:

Das Tragen einer MNB ist freiwillig. Die Pflicht zum Tragen ist aufgehoben.

Projekt "Schugi-MV"

Sehr geehrte Eltern bzw. Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

im Rahmen des von der Landesregierung geförderten und von den Universitätsmedizinen Greifswald und Rostock durchgeführten Projektes "schugi-MV" (Wissenschaftliche Begleitung der Schulöffnung unter Pandemiebedingungen in Mecklenburg-Vorpommern) wird von der Universitätsmedizin Greifswald eine Umfrage zum Lernen und Lehren unter Pandemiebedingungen durchgeführt.
Die Umfrage richtet sich an Schüler/innen und Eltern bzw. Erziehungsberechtigte. Die Umfrage soll die Sicht auf das Erleben der aktuellen Situation an Schulen aus der Perspektive aller Beteiligter ermöglichen. Anschließend werden die Ergebnisse und auch die daraus abgeleiteten Empfehlungen im Bildungsministerium vorgestellt. Hierzu werden Sie gebeten, an der Befragung teilzunehmen.


Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung.

Mit freundlichen Grüßen
P. Voß
Schulleiterin
zur Anlage!

Anlagen

Formular zur Erfassung der Arbeitsunfähigkeit

--->
eAu_Formular_dBA [89 KB]

Unterrichtszeiten an unserer Schule

Unterrichtsstunde Zeit
1./2. 07:45- 09:15 Uhr
Pause  
3./4. 09:35- 11:05
Pause  
5./6. 11:25- 12:55 Uhr
Pause  
7./8. 13:30- 15:00 Uhr
Pause  
9./10. 15:10-16:40 Uhr
Das war der erste Tag der offenen Tür am RBB Technik!
Am 16. Juni 2022 öffneten sich die Türen nicht nur für die Berufsschüler und die Mitarbeiter, sondern auch für zahlreiche Gäste.

Unter dem Dach des Bildungszentrums lernen Schüler in drei beruflichen Schulformen: In der Berufsvorbereitung, in der dualen Berufsausbildung sowie in den beiden Vollzeitbildungsgängen Fachgymnasium und Techniker-Schule.

Weitere Infos und Bilder erhalten Sie, wenn Sie auf den Button klicken!

Tag der offenen Tür am RBB Technik

Unbenanntes Dokument
 

Übersicht und Profil der Schule

Das Regionale Berufliche Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin – Technik blickt auf eine lange Tradition im Bereich der technischen Ausbildung zurück.

Generationen junger Menschen erhielten an den Standorten ihre Berufsreife, absolvierten ihre theoretische Berufsausbildung, legten das Abitur ab oder absolvierten ein Studium an der Ingenieurschule.


Heute ist die Schule kompetenter Partner der Wirtschaft bei der dualen Berufsausbildung in den Bereichen Metall- und Fahrzeugtechnik, Elektrotechnik/ Informatik, Bautechnik sowie in der Berufsvorbereitung.

Für praxisnahes und handlungsorientiertes Lernen steht ein großzügiges Laborgebäude mit modernster Ausstattung zur Verfügung.
In computergestützten Lernumgebungen erwerben die Auszubildenden neues Wissen und können es an z.B. CNC-Maschinen, Motorprüfständen oder elektrischen bzw. hydraulisch- pneumatischen Anlagen anwenden.

Das RBB Technik Schwerin bietet jungen Leuten vielfältige Möglichkeiten, in Vollzeitunterricht höhere Schulabschlüsse zu erreichen. Am Fachgymnasium kann die Allgemeine Hochschulreife mit Spezialkenntnissen der Informatik, Mediengestaltung erworben werden.
Liegt bereits Berufspraxis vor, kann ein Fachschulstudium in den Bereichen Maschinentechnik bzw. Elektrotechnik aufgenommen werden, das mit dem Titel „Staatlich geprüfter Techniker“ abschließt.

Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin- Technik
Gadebuscher Straße 153
19057 Schwerin
Tel.: 0385 - 440070
Fax: 0385 - 4400725

Hier können Sie sich die Lage der Schule auf der Karte anzeigen lassen! ---->Link zur Anzeige!

Ab dem 06.09.2021 haben wir eine Mensa!

Weitere Infos finden Sie hier!--->Informationen